Champagne Mathieu Gandon

Récoltant manipulant, vistie de cave, vente directe propriétaire, Vallée de la Marne 51.

  • Über Uns
  • Champagner
  • Unsere Fotos
  • Kontakt
  • Preise
  • Shop
  • FR
  • EN
  • DE
  • FR
  • EN
  • DE

Champagne Mathieu Gandon

Artisan Winzer

Champagner

Champagne Mathieu Gandon

Die Geschichte einer Begegnung…

Über Uns

Champagne Mathieu Gandon

Leben, das ist meine Kunst und mein Beruf

Unsere Fotos

Scroll down

  • Entdecken Sie unsere Weine
  • Die Geschichte einer Begegnung…
  • Instagram

Über Uns

MG

Die Geschichte einer Begegnung…

Der Champagner MATHIEU-GANDON ist die Geschichte einer Begegnung … die Geschichte unserer Begegnung… die Geschichte unserer gemeinsamen Leidenschaft für die Weinreben und den Champagner…

In dem Bestreben, unsere wertvolle Familientradition fortzusetzen und uns dabei die Freiheit bei der Zusammensetzung unserer Weine zu bewahren, gründen wir 2006 den Champagner MATHIEU-GANDON .

Aus Leidenschaft für unseren Beruf des Winzers, legen wir Wert darauf den Boden und den Weinberg zu schonen.

Gemeinsam passen wir unsere Arbeit den technischen Entwicklungen und den Bedürfnissen der Umwelt an, um Weine von großer Qualität für die Liebhaber des Champagners zu schaffen.

Wir laden Sie ein uns im Tal der Marne zu besuchen und unsere Champagner zu entdecken.

 

Séverine und Fabien Mathieu

Brut Nature

Innerhalb der Familie der „Bruts Nature“ schafft es diese Cuvée zwei häufig als gegensätzlich empfundene Anforderungen miteinander zu versöhnen: die Frische und die Zartheit. Sein differenziert aromatischer Charakter und sein feines Mundgefühl werden die versierten Kenner begeistern. Man sollte ihn mit Weinliebhabern vom Aperitif bis zum Essen genießen.

Infos
Zusammensetzung/Reben
1/3 Chardonnay, 1/3 Pinot noir, 1/3 Pinot Meunier.
Erntejahrgang
90% aus der Weinernte 2022 und 10% aus der Weinernte 2021.
Lagerung
Flaschenfüllung im Mai 2023.
Restzucker
Ohne (0 g/l).
X
Degustation

Brut Nature

Aussehen

Die goldhelle Farbe der Cuvée Brut Nature reflektiert blond schimmernd und schäumt fein und regelmäßig. Der Gesamteindruck ist klassisch und edel.

Duft

Der erste Geruchseindruck zeigt die schöne Entwicklung während der Kellerlagerung durch Geruchsnoten von Gebäck, Weizen und Baguette. Man bemerkt auch einen genießerischen Fruchtgeschmack von Birne und Mandel. Das Ganze hat einen Hauch von feiner Kuchenbäckerei. Im Kontakt mit der Luft entwickeln sich allmählich Aromen von Apfelsine und Gewürzen. Der Eindruck ist sommerlich und zeigt ein gutes Gleichgewicht zwischen den Fruchtaromen und den Reifearomen der Kellerlagerung.

Geschmack

Beim ersten Kontakt am Gaumen ist der Wein geschmeidig, dann zeigt er eine fleischige, volle Substanz, die durch eine schöne Säure und eine streichelnde Schaumigkeit ausgeglichen werden. Insgesamt entwickelt sich eine cremige Struktur, die durch warme Herzlichkeit verstärkt wird. Der so entstehende Eindruck, den Wein unmittelbar erspüren zu können, erzeugt eine besondere Schmackhaftigkeit.

Der Abgang ist sehr lange (Nachhaltigkeit von 9 -10 Sekunden) und pointiert, denn die Spannung wird durch eine unverkennbare  Lebhaftigkeit gehalten. Er setzt auch eine kalkhaltige Mineralität frei und schließt mit einem spitzen Hauch von Salzigkeit.

Esprit Brut

Es handelt sich um eine sehr ausgeglichene Cuvée, mit frischem Ausdruck, klar und elegant. Die Feinheit und Frische des Weins machen ihn zu dem idealen Begleiter eines Aperitifs.

Infos
Zusammensetzung/Reben
1/3 Chardonnay, 1/3 Pinot noir, 1/3 Pinot Meunier.
Erntejahrgang
90% aus der Weinernte 2022 und 10% aus der Weinernte 2021.
Lagerung
Flaschenfüllung im Mai 2023
Restzucker
Brut (7 g/l).
X
Degustation

Esprit Brut

Aussehen

Die Farbe kommt strohgelb und klassisch daher: champagnerfarben. Der Wein schäumt cremig und extrem fein auf und entwickelt eine wundervolle Schnur aus richtig weißem Schaum. Die visuelle Erscheinung ist klassisch und edel.

Duft

Der erste, intensive Geruchseindruck drückt die Frische des Weines aus : man nimmt Primäraromen von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und Honig wahr. Auch nach zehn Minuten im Flötenglas wird der Wein nicht schwächer, auch das Aufschäumen nicht. Birne und Konditorcrème vervollständigen den Sinneseindruck. Feinheit und Potential. Es handelt sich um einen Wein, der in einigen Wochen noch mehr Komplexität erreichen wird. Dieser Eindruck wird durch die sehr schöne Haltung in der Berührung mit der Luft nach zwanzig Minuten im Glas bestätigt

Geschmack

Mit dem ersten Schluck taucht man sanft in die geschmackliche Phase ein. Die Frische ist ganz offensichtlich, aber das prickelnde Aufschäumen hat nachgelassen und die Restsüße der Dosage begleitet angenehm den Wein. Leicht angewärmt nimmt die Weinigkeit deutlich zu.

Der Abgang ist ziemlich lang (ungefähr sechs Sekunden Nachhaltigkeit), gespannt und stoffig. Ausgesprochen aromatisch setzt er Aromen von Löffelbiscuits frei und beendet seinen Gang auf einer Note von Kalk mit einer frischen, leicht bitteren Spitze.

Diese Cuvée sollte bei einer Temperatur von 10° C in einem eher breiten Flötenglas serviert werden. Sie wird ideal Ihre gastronomischen Aperitifs begleiten. Sie sollten dann an Windbeutel, Weichkäse, Klößchen, Pasta… denken.

Rosé

Diese sehr fruchtige und sehr harmonische Cuvée verfügt über eine schöne Reinheit und ein gutes Alterungspotential. Es handelt sich um einen ausgesprochen verführerischen Rosé-Champagner als Ergebnis eines kontrollierten Ausbaus.

Infos
Zusammensetzung/Reben
90 % Weißwein und 10 % Rotwein
Erntejahrgang
85 % Weinernte 2022 und 15% Weinernte 2021
Lagerung
Flaschenabfüllung im Mai 2023.
Restzucker
Brut (7 g/l).
X
Degustation

Rosé

Aussehen

Die Farbe ist hell und lachsfarben. Beim Aufschäumen werden feine, perlige Bläschen frei gesetzt, die an der Oberfläche eine nahezu vollständige, sprudelnde Schnur bilden. Der visuelle Auftritt dieser Cuvée ist frisch und appetitlich.

Duft

Der erste Eindruck ist sehr aromatisch. Man nimmt hübsche Aromen von Erdbeeren und Kirschen auf einem sahnigen Hintergrund wahr. Die Geruchswahnehmung ist fein und ausdrucksstark, klar und fruchtig.

Auch nach zwanzig Minuten im Glas wirkt der Wein nicht müde und die Duftnoten von Erdbeerstücken bestimmen den Ausdruck.

Geschmack

Der erste Eindruck im Mund ist geschmeidig und das Sprudeln ist cremig und schmelzig. Die Frische (mit einer Säure von schöner Qualität) ist durch den Körper des Weins sehr ausgewogen. Die Weinigkeit macht den Champagner rund und erzeugt einen Sinneseindruck von zarter Textur.

Der Abgang ist sehr klar und von einer schönen Länge (ungefähr sieben bis acht Sekunden), die harmonisch mit Aromen roter Früchte und einer kleinen kalkigen Spitze zu Ende geht.

Als Wein für den Apéritif und für besondere Gelegenheiten sollte dieser Rosé in einem gewölbten Glas bei einer Temperatur von 10° C serviert werden. Bei Tisch passt er zu subtilen salzigen und süßen Häppchen (wie z.B. Graved Lachs).

Rosé de saignée

Ein erstaunlicher Rosé nach der Abstichmethode ( « Saignée »), der sich von den Standards der Champagne deutlich abhebt und durch seine intensive Farbe, seinen aromatischen Reichtum, seine taninreiche Struktur und seine Weinigkeit auf sich aufmerksam macht. Wegen ihrer Expressivität erinnert diese Cuvée an Rotweine, was auch die besten Kenner der Champagner-Weine herausfordert.

Infos
Zusammensetzung/Reben
100 % Pinot meunier (aus einer Parzelle von 1959) . Ohne malolaktische Gärung und Filterung.
Erntejahrgang
Weinernte 2022
Lagerung
Flaschenabfüllung im Mai 2023.
Restzucker
Extra Brut (4 g/l).
X
Degustation

Rosé de saignée

Aussehen

Die Farbe ist ganz außergewöhnlich. Durch ihr dunkles Rubinrot überascht sie mit Intensität und bläulichen Reflexen. Das eher ruhige Aufschäumen krönt durch eine leichte perlige Schnur einen üppigen und appetitlichen Auftritt.

Duft

Der erste Geschmackseindruck ist gekennzeichnet durch eindeutige Granat-Aromen. Danach wird ein wahrhafter Korb von roten Früchten geboten : kandierte Kirschen, eingelegte Himbeeren, schwarze Johannesbeermarmelade … Der Sinneseindruck ist intensiv entwickelt sich allmählich zu blumigen Duftnoten, wie Rose und Pfingstrose.

Auch nach mehr als zehn Minuten im Glas hält sich der Wein nahezu unverändert. Wenn er dann an Kohlensäure verloren hat, setzt er verführerische Duftnoten von Kirschbonbons und jungem Burgunderwein frei. Es handelt sich dabei um einen sehr reichen und erstaunlichen Duft, der weit von dem eines klassischen Champagner entfernt ist. Der Ausdruck ist ausgesprochen jung und voller Kraft.

Geschmack

Der erste Eindruck im Mund ist fest. Das Aufschäumen, von einer leicht dominierenden Säure unterstützt, bestimmt den Takt. Dann wird man rasch von der Intensität der Struktur des Weins erfasst. Der nicht sehr füllige und nur mäßig mit Likör dosierte Wein kann sich dann voll entfalten, um nach einigen Augenblicken im Mund ziemlich körperreich zu werden. Der Alkohol macht sich jetzt bemerkbar und die starke Weinigkeit wird spürbar. Der Abgang ist lang ( fünf bis sechs Sekunden Nachhaltigkeit) und setzt eine gewisse Mineralität frei. Die Aromen von Erdbeeren verbinden sich mit Taninen, um den Geschmackseindruck der Verkostung zu verlängern.

Saveur

Die Cuvée Saveur  (« Geschmack ») ist ein sehr schöner Sommerabendwein. Neben der Frische und der Klarheit des aromatischen Eindrucks überzeugt der Wein vor allem durch die Textur im Mund  und dem richtigen Gleichgewicht der Geschmacksaromen. Ein Champagner der Freude, den man mit der Familie oder mit Freunden teilt.

Infos
Zusammensetzung/Reben
60% Pinot Noir und 40% Chardonnay.
Erntejahrgang
100% Weinernte 2020.
Lagerung
Flaschenabfüllung Mai 2021.
Restzucker
Brut (5 g/l).
X
Degustation

Saveur

Aussehen

Die ins blasse Gelb gehende Farbe der Cuvée Saveur zeigt kleine Kränze von mittelgroßen und langsamen Bläschen, die eine schöne Schnur aus Schaum an der Oberfläche  hervorbringen.

Duft

Der erste Geruchseindruck wird bestimmt durch eindeutige Aromen von Birne und Zitrus-früchten. Nach einigen Augenblicken im Glas entwickeln sich Duftnoten von frischen Mandeln und Brotteig, zu denen sich subtile Aromen von Minze und Anis gesellen.

Der Gesamtausdruck ist sommerlich und zeigt ein gelungenes Gleichgewicht zwischen Aromen von Früchten und solchen, die beim Reifeprozess im Weinkeller entstehen.

Geschmack

Der erste Eindruck im Mund ist sehr verführerisch, zart und rund. Danach schmeckt der Wein  voll und perfekt ausgeglichen. Er ist konsistent und dosiert genug, um eine spürbare Geschmacksempfindung von deutlicher Cremigkeit zu erzeugen. Das schmelzige Aufschäumen und die feine Säure der Cuvée unterstreichen diese Sinneswahrnehmung. Der sensorische Eindruck ist ausgesprochen genussvoll. Der Abgang ist lang ( sechs bis sieben Sekunden  Nachhaltigkeit) und angenehm säurebetont. Die Aromen weißer Früchte verschmelzen  sehr gelungen mit dem Paar aus Säure und Süße.

Diese Cuvée verdient es in einem schönen, gewölbten Flötenglas bei einer Temperatur zwischen 8° und 10°C  getrunken werden. Zur Begleitung eignen sich kleine Gerichte mit einer weichen Textur : Klösse, Ravioli, Carpaccio von Jakobsmuscheln oder Langustinen, Seezunge,  pochiertes Geflügelfleisch, fruchtiger Comté-Käse (6 bis 10 Monate alt).

Zitat

Leben, das ist meine Kunst und mein Beruf

Michel de Montaigne

Unsere Fotos

Kontakt


Komm zu uns

22 rue Valentine Régnier
51700 Baslieux-sous-Châtillon
Frankreich

Telefon: +33 (0)3 26 51 96 18


Folgen Sie uns

   

Haben sie eine frage?

  • © Mathieu Gandon 2015 – All rights reserved
  • Design: mgraphicdesign.eu